Wir dürfen uns "klimaneutrales Unternehmen" nennen
Das bedeutet, dass wir die nicht vermeidbaren CO2-Emissionen unseres Unternehmens wieder ausgleichen.
Der Prozess zur Klimaneutralität verläuft, wie folgt:
- Ermittlung der CO2-Emissionen: ClimatePartner hat die relevanten CO2-Emissionsquellen unseres Betriebes erfasst. Die Analyse und jährliche Aktualisierung unserer Bilanz ermöglicht die Umsetzung und Kontrolle der Maßnahmen, wie wir CO2 weiter vermeiden und reduzieren können.
- Ausgleich der CO2-Emissionen durch ein Klimaschutzprojekt: Klimaschutzprojekte sparen CO2 ein – etwa durch Aufforstungsmaßnahmen oder den Ersatz klimaschädlicher Technologien. Durch Unterstützung von Waldschutzprojekten zunächst in Brasilien und aktuell in Kolumbien gleichen wir die Treibhausgase wieder aus. Alle Projekte von ClimatePartner sind nach den höchsten internationalen Standards zertifiziert, und es wird durch unabhängige Dritte überprüft, dass die Maßnahmen vor Ort auch umgesetzt werden.
- CO2-Ausgleich nachvollziehen: Durch den ClimatePartner Prozess mit auftragsbezogener ID-Nummer ist die Klimaneutralität transparent nachvollziehbar: Unter www.climatepartner.com/13642-1910-1001 finden Sie die Urkunde zu unserer Klimaneutralität mit den Informationen, wie viel CO2 durch das Unternehmen ausgeglichen wurde und welches Klimaschutzprojekt wir unterstützen.
Anmerkung:
Klimaneutralität für Unternehmen umfasst innerhalb des Unternehmens verursachte direkte Emissionen (Strom- und Wärmeerzeugung, Fuhrpark, flüchtige Gase) und indirekte Emissionen durch eingekaufte Energie, Geschäftsreisen, sowie die Anfahrt von Mitarbeitenden. Andere indirekte Emissionen, die außerhalb des Unternehmens bei der Herstellung von Rohmaterialien und Vorprodukten, externer Logistik sowie der Nutzung und Entsorgung von Produkten, oder anderen Prozessen anfallen, sind nicht Gegenstand der Klimaneutralität.