Menü Schließen
Müller LKWs

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kurt Müller GmbH 

§ 1 Geltungsbereich, Form
(1) Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen unserer Kunden („Käufer“), Bestellungen über unseren Online-Shop, www.mueller-hygiene.de/Produkte/Shop sowie über individuell für unsere Kunden eingerichtete Online-Shops nach erfolgter Registrierung über www.mueller-hygiene.de/Produkte/Shop. Die AGB gelten nur, wenn der Käufer Unternehmer (§ 14 BGB), eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Die AGB können unter der Webadresse www.mueller-hygiene.de/Weitere-Links/AGB jederzeit aufgerufen werden und mithilfe Ihres Internetbrowsers ausgedruckt und / oder auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
An Verbraucher erfolgt kein Verkauf. Ein Verbraucher ist nach §13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

(2) Die AGB gelten insbesondere für Verträge über den Verkauf und/oder die Lieferung beweglicher Sachen („Ware“), ohne Rücksicht darauf, ob wir die Ware selbst herstellen oder bei Zulieferern einkaufen (§§ 433, 651 BGB). Sofern nichts anderes vereinbart, gelten die AGB in der zum Zeitpunkt der Bestellung des Käufers gültigen bzw. jedenfalls in der ihm zuletzt in Textform mitgeteilten Fassung als Rahmenvereinbarung auch für gleichartige künftige Verträge, ohne dass wir in jedem Einzelfall wieder auf sie hinweisen müssten.

(3) Unsere AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Käufers werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt haben. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn wir in Kenntnis der AGB des Käufers die Lieferung an ihn vorbehaltlos ausführen.

(4) Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Käufer (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist, vorbehaltlich des Gegenbeweises, ein schriftlicher Vertrag bzw. unsere schriftliche Bestätigung maßgebend.

(5) Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen des Käufers in Bezug auf den Vertrag (z.B. Fristsetzung, Mängelanzeige,), sind schriftlich, d.h. in Schrift- oder Textform (z.B. Brief, E-Mail, Telefax) abzugeben. Gesetzliche Formvorschriften und weitere Nachweise bleiben unberührt.

(6) Hinweise auf die Geltung gesetzlicher Vorschriften haben nur klarstellende Bedeutung. Auch ohne eine derartige Klarstellung gelten daher die gesetzlichen Vorschriften, soweit sie in diesen AGB nicht unmittelbar abgeändert oder ausdrücklich ausgeschlossen werden.

(7) Vertragssprache ist ausschließlich deutsch. 

§ 2 Vertragsschluss
Mit der Präsentation unserer Waren und der Einräumung der Möglichkeit zur Bestellung ist noch kein verbindliches Angebot unsererseits verbunden. Erst Ihre Bestellung stellt ein Angebot an uns zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Wenn Sie eine Bestellung bei uns aufgeben, senden wir Ihnen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine E-Mail zu, mit der wir den Eingang Ihrer Bestellung bestätigen und deren Einzelheiten aufführen (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme Ihres Angebotes dar, sondern soll Sie nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist. Ein Kaufvertrag mit uns kommt erst dann zustande, wenn wir das bestellte Produkt an Sie versenden oder den Versand an Sie mit einer zweiten E-Mail (Versandbestätigung) bestätigen. 

§ 3 Speicherung und Zugänglichkeit des Vertragstextes
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auf unserer Website einsehen. Wir senden Sie Ihnen auch gerne per E-Mail zu. Als registrierter Kunden können Sie Ihre Bestellhistorie in unserem Kunden-Login-Bereich einsehen.

§ 4 Lieferfrist und Lieferverzug
(1) Die Lieferfrist wird individuell vereinbart bzw. von uns bei Annahme der Bestellung angegeben. Sofern dies nicht der Fall ist, beträgt die Lieferfrist ca. 3 Tage ab Vertragsschluss.

(2) Sofern wir verbindliche Lieferfristen aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, nicht einhalten können (Nichtverfügbarkeit der Leistung), werden wir den Käufer hierüber unverzüglich informieren und gleichzeitig die voraussichtliche, neue Lieferfrist mitteilen. Ist die Leistung auch innerhalb der neuen Lieferfrist nicht verfügbar, sind wir berechtigt, ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten; eine bereits erbrachte Gegenleistung des Käufers werden wir unverzüglich erstatten. Als Fall der Nichtverfügbarkeit der Leistung in diesem Sinne gilt insbesondere die nicht rechtzeitige Selbstbelieferung durch unseren Zulieferer, wenn wir ein kongruentes Deckungsgeschäft abgeschlossen haben, weder uns noch unseren Zulieferer ein Verschulden trifft oder wir im Einzelfall zur Beschaffung nicht verpflichtet sind.

(3) Der Eintritt unseres Lieferverzugs bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften. In jedem Fall ist aber eine Mahnung durch den Käufer erforderlich. Geraten wir in Lieferverzug, so kann der Käufer pauschalierten Ersatz seines Verzugsschadens verlangen. Die Schadenspauschale beträgt für jede vollendete Kalenderwoche des Verzugs 0,5% des Nettopreises (Lieferwert), insgesamt jedoch höchstens 5% des Lieferwerts der verspätet gelieferten Ware. Uns bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Käufer gar kein Schaden oder nur ein wesentlich geringerer Schaden als vorstehende Pauschale entstanden ist.

(4) Die Rechte des Käufers gem. § 9 dieser AGB und unsere gesetzlichen Rechte, insbesondere bei einem Ausschluss der Leistungspflicht (z.B. aufgrund Unmöglichkeit oder Unzumutbarkeit der Leistung und/oder Nacherfüllung), bleiben unberührt.

§ 5 Lieferung
(1) Die Lieferung erfolgt bei Rechnungsbeträgen ab € 250,- netto im Rahmen unseres LKW-Zufuhrdienstes (d.h. im Rhein-Ruhr-Gebiet) frei Haus Besteller.

(2) In allen übrigen Fällen trägt der Käufer die Transportkosten ab Lager und die Kosten einer ggf. gewünschten Transportversicherung. Sofern wir nicht die im Einzelfall tatsächlich entstandenen Transportkosten in Rechnung stellen, gilt eine Transportkostenpauschale (ausschließlich Transportversicherung) in Höhe von 5,- EUR netto als vereinbart. Etwaige Zölle, Gebühren, Steuern und sonstige öffentliche Abgaben trägt der Käufer. Sofern der Transport nicht über den LKW-Zufuhrdienst erfolgt, sind wir berechtigt, die Art der Versendung (insbesondere das Transportunternehmen, Versandweg und Verpackung) selbst zu bestimmen. 

(3) Handelt es sich bei der Lieferung um ein Streckengeschäft, entscheidet abweichend von § 4 Abs. (1) unser Vorlieferant über Art und Ausführung des Transports.

§ 6 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Unsere Angebote richten sich allein an gewerbliche Abnehmer im Sinne von § 1 Ziffer (1). Alle Preise sind daher €-Nettopreise ab Lager, zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer und – sofern keine Lieferung frei Haus entsprechend § 5 Ziffer (1) vorliegt - zzgl. Versand. 

(2) Als Erstbesteller können Sie den Kaufpreis und etwaige Versandkosten nach Ihrer Wahl per Vorkasse oder über PayPal bezahlen, als registrierter Kunde steht Ihnen zusätzlich die Zahlungsart per Rechnung  zur Verfügung. Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse erhalten Sie nach Ihrer Bestellung über unseren Online Shop eine Bestellbestätigung mit dem zu überweisenden Rechnungsbetrag und den Kontodaten. Mit PayPal bezahlen Sie während des Bestellvorgangs über Ihr PayPal-Konto. Voraussetzung für die Bezahlung ist ein PayPal-Konto, das Sie auch während des Bestellvorgangs eröffnen können. Die Belastung Ihres PayPal-Kontos erfolgt mit Abschluss der Bestellung. Weitere Informationen zu PayPal finden Sie unter www.paypal.de

Der Kaufpreis ist sofort fällig und zahlbar längstens innerhalb von 30 Tagen ab Rechnungsdatum und Lieferung bzw. Abnahme der Ware. 

(3) Es gelten folgende Zahlungsbedingungen:

1. Bankeinzug:  3 % Skonto
2. Zahlungen innerhalb von 10 Tagen:  2 % Skonto
3. Bis 30 Tage:rein netto Kasse

(4) Mit Ablauf vorstehender Zahlungsfrist kommt der Käufer in Verzug. Der Kaufpreis ist während des Verzugs zum jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinssatz zu verzinsen. Wir behalten uns die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens vor. Gegenüber Kaufleuten bleibt unser Anspruch auf den kaufmännischen Fälligkeitszins (§ 353 HGB) unberührt.

(5) Im Falle von Fehlbestellungen des Käufers, beispielsweise in Bezug auf Liefermenge oder Lieferanschrift, sind wir berechtigt, die für die Fehlbestellung entstandenden Frachtkosten dem Käufer in Rechnung zu stellen.

§ 7 Eigentumsvorbehalt
(1) Bis zur vollständigen Bezahlung aller unserer gegenwärtigen und künftigen Forderungen aus dem Kaufvertrag und einer laufenden Geschäftsbeziehung (gesicherte Forderungen) behalten wir uns das Eigentum an den verkauften Waren vor.

(2) Die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren dürfen vor vollständiger Bezahlung der gesicherten Forderungen weder an Dritte verpfändet, noch zur Sicherheit übereignet werden. Der Käufer hat uns unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt oder soweit Zugriffe Dritter (z.B. Pfändungen) auf die uns gehörenden Waren erfolgen.

(3) Bei vertragswidrigem Verhalten des Käufers, insbesondere bei Nichtzahlung des fälligen Kaufpreises, sind wir berechtigt, nach den gesetzlichen Vorschriften vom Vertrag zurückzutreten oder/und die Ware auf Grund des Eigentumsvorbehalts heraus zu verlangen. Das Herausgabeverlangen beinhaltet nicht zugleich die Erklärung des Rücktritts; wir sind vielmehr berechtigt, lediglich die Ware heraus zu verlangen und uns den Rücktritt vorzubehalten. Zahlt der Käufer den fälligen Kaufpreis nicht, dürfen wir diese Rechte nur geltend machen, wenn wir dem Käufer zuvor erfolglos eine angemessene Frist zur Zahlung gesetzt haben oder eine derartige Fristsetzung nach den gesetzlichen Vorschriften entbehrlich ist.

(4) Der Käufer ist bis auf Widerruf gemäß unten (b) befugt, die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren im ordnungsgemäßen Geschäftsgang weiter zu veräußern und/oder zu verarbeiten. In diesem Fall gelten ergänzend die nachfolgenden Bestimmungen.

(a) Die aus dem Weiterverkauf der Ware oder des Erzeugnisses entstehenden Forderungen gegen Dritte tritt der Käufer schon jetzt zur Sicherheit an uns ab. Wir nehmen die Abtretung an. Die in Abs. 2 genannten Pflichten des Käufers gelten auch in Ansehung der abgetretenen Forderungen.

(b) Zur Einziehung der Forderung bleibt der Käufer neben uns ermächtigt. Wir verpflichten uns, die Forderung nicht einzuziehen, solange der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen uns gegenüber nachkommt, kein Mangel seiner Leistungsfähigkeit vorliegt und wir den Eigentumsvorbehalt nicht durch Ausübung eines Rechts gem. Abs. 3 geltend machen. Ist dies aber der Fall, so können wir verlangen, dass der Käufer uns die abgetretenen Forderungen und deren Schuldner bekannt gibt, alle zum Einzug erforderlichen Angaben macht, die dazugehörigen Unterlagen aushändigt und den Schuldnern (Dritten) die Abtretung mitteilt. Außerdem sind wir in diesem Fall berechtigt, die Befugnis des Käufers zur weiteren Veräußerung und Verarbeitung der unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren zu widerrufen.

(c) Übersteigt der realisierbare Wert der Sicherheiten unsere Forderungen um mehr als 10%, werden wir auf Verlangen des Käufers Sicherheiten nach unserer Wahl freigeben.

§ 8 Mängelansprüche des Käufers

(1) Für die Rechte des Käufers bei Sach- und Rechtsmängeln (einschließlich Falsch- und Minderlieferung) gelten die gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. 

(2) Grundlage unserer Mängelhaftung ist vor allem die über die Beschaffenheit der Ware getroffene Vereinbarung. Als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware gelten alle Produktbeschreibungen, die Gegenstand des einzelnen Vertrages sind oder von uns (insbesondere auf unserer Internet-Homepage oder in Katalogen) öffentlich bekannt gemacht wurden.

(3) Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart wurde, ist nach der gesetzlichen Regelung zu beurteilen, ob ein Mangel vorliegt oder nicht (§ 434 Abs. 1 S. 2 und 3 BGB). Für öffentliche Äußerungen von Herstellern oder sonstigen Dritter (z.B. Werbeaussagen) übernehmen wir keine Haftung.

(4) Die Mängelansprüche des Käufers setzen voraus, dass er seinen gesetzlichen Untersuchungs- und Rügepflichten (§§ 377, 381 HGB) nachgekommen ist. Zeigt sich bei der Lieferung, der Untersuchung oder zu irgendeinem späteren Zeitpunkt ein Mangel, so ist uns hiervon unverzüglich schriftlich Anzeige zu machen. In jedem Fall sind offensichtliche Mängel sofort bei der Untersuchung und nicht erkennbare Mängel, innerhalb von 5 Arbeitstagen ab Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Ferner sind eventuelle Transportschäden direkt beim Auslieferer durch entsprechenden Vermerk auf dem Lieferschein gelten zu machen und uns direkt schriftlich zu melden. 

(5) Versäumt der Käufer die ordnungsgemäße Untersuchung und/oder Mängelanzeige, ist unsere Haftung für den nicht bzw. nicht rechtzeitig oder nicht ordnungsgemäß angezeigten Mangel nach den gesetzlichen Vorschriften ausgeschlossen.

(6) Ansprüche des Käufers auf Schadensersatz bzw. Ersatz vergeblicher Aufwendungen bestehen auch bei Mängeln nur nach Maßgabe von § 8 und sind im Übrigen ausgeschlossen.

§ 9 Sonstige Haftung
(1) Soweit sich aus diesen AGB einschließlich der nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt, haften wir bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den gesetzlichen Vorschriften.

(2) Auf Schadensersatz haften wir – gleich aus welchem Rechtsgrund – im Rahmen der Verschuldenshaftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir vorbehaltlich eines milderen Haftungsmaßstabs nach gesetzlichen Vorschriften (z.B. für Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten) nur

a) für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,

b) für Schäden aus der nicht unerheblichen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist unsere Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.

(3) Die sich aus Abs. 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten auch bei Pflichtverletzungen durch bzw. zugunsten von Personen, deren Verschulden wir nach gesetzlichen Vorschriften zu vertreten haben. Sie gelten nicht, soweit wir einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen haben und für Ansprüche des Käufers nach dem Produkthaftungsgesetz.

(4) Wegen einer Pflichtverletzung, die nicht in einem Mangel besteht, kann der Käufer nur zurücktreten oder kündigen, wenn wir die Pflichtverletzung zu vertreten haben. Ein freies Kündigungsrecht des Käufers (insbesondere gem. §§ 651, 649 BGB) wird ausgeschlossen. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Voraussetzungen und Rechtsfolgen.

§ 10 Verjährung
(1) Abweichend von § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB beträgt die allgemeine Verjährungsfrist für Ansprüche aus Sach- und Rechtsmängeln ein Jahr ab Ablieferung. Gesetzliche Sonderregelungen zur Verjährung (insbes. § 438 Abs. 1 Nr. 1, Nr. 2, 70 Abs. 3, §§ 444, 47971 BGB) bleiben unberührt.

(2) Die vorstehenden Verjährungsfristen des Kaufrechts gelten auch für vertragliche und außervertragliche Schadensersatzansprüche des Käufers, die auf einem Mangel der Ware beruhen, es sei denn die Anwendung der regelmäßigen gesetzlichen Verjährung (§§ 195, 199 BGB) würde im Einzelfall zu einer kürzeren Verjährung führen. Schadensersatzansprüche des Käufers gem. § 8 Abs. 2 Satz 1 und Satz 2(a) sowie nach dem Produkthaftungsgesetz verjähren jedoch ausschließlich nach den gesetzlichen Verjährungsfristen.

§ 11 Rechtswahl und Gerichtsstand
(1) Für diese AGB und die Vertragsbeziehung zwischen uns und dem Käufer gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Einheitsrechts, insbesondere des UN-Kaufrechts.

(2) Ist der Käufer Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher – auch internationaler -Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten Köln. Entsprechendes gilt, wenn der Käufer Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist. Wir sind jedoch in allen Fällen auch berechtigt, Klage am Erfüllungsort der Lieferverpflichtung gemäß diesen AGB bzw. einer vorrangigen Individualabrede oder am allgemeinen Gerichtsstand des Käufers zu erheben. Vorrangige gesetzliche Vorschriften, insbesondere zu ausschließlichen Zuständigkeiten, bleiben unberührt.

Auf dieser Webseite werden Technologien wie Cookies oder Targeting verwendet und personenbezogene Daten wie IP-Adressen oder Browserinformationen verarbeitet. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis, die folgenden Technologien zu verwenden. Natürlich können Sie im vollen Umfang selbst entscheiden, welche Cookies sie erlauben oder ablehnen. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche "Cookie Einstellungen verwalten" in der linken unteren Ecke der Seite klicken.

Hinweis zum Datenschutz

Gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen bitten wir Sie, sich kurz Zeit zu nehmen und die wichtigsten Punkte unserer Datenschutzerklärung  durchzulesen. Dabei geht es nicht um von uns vorgenommene Änderungen, sondern darum, dass Sie sich mit den wichtigsten Punkten vertraut machen sollten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Cookies sind ein zentraler Bestandteil der Technologie in Ihrem Browser und tragen zur Verbesserung Ihrer Interneterfahrung auf Websites bei. Wenn Sie beispielsweise eine Standardsprache auf einer Website festlegen, kann sich die Website Ihre Auswahl mithilfe von Cookies merken.

Sie können einzelne oder alle Cookies blockieren. Dies kann jedoch dazu führen, dass bestimmte Funktionen im Web nicht mehr nutzbar sind. Auf vielen Websites müssen beispielsweise Cookies aktiviert sein, damit Sie sich anmelden können.

Wenn Sie zum Beispiel auf einer integrierten Google Maps Karte nach einem Restaurant suchen oder sich ein Video über den integrierten YouTube-Video Player ansehen, werdem Informationen zu diesen Aktivitäten vom entsprechenden Anbieter verarbeitet, wie z.B. das angesehene Video, Geräte-IDs, IP-Adressen, Cookie-Daten und Standortinformationen.

In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Erläuterungen zu den von uns verarbeiteten Daten.
Darüber hinaus informieren wir hier auch über jedes eingesetzte Tag / Script / Cookie mit entsprechenden Detailinformationen.

Wir verarbeiten diese Daten für die in unserer Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecke, beispielsweise um

  • Ihnen mit unseren Diensten nützlichere und personalisierte Inhalte bereitzustellen und die Qualität unserer Dienste zu verbessern und neue Dienste zu entwickeln
  • Die Sicherheit und den Schutz vor Betrug und Missbrauch zu verbessern
  • Analysen und Messungen durchzuführen, um besser zu verstehen, wie unsere Dienste genutzt werden. Darüber hinaus arbeiten wir mit Partnern zusammen, die Messungen zur Nutzung unserer Dienste durchführen.
  • Werbung auf der Grundlage Ihrer Interessen einzublenden, die wir anhand dieser Daten ermitteln können, wie zum Beispiel Werbung mit Bezug auf die von Ihnen besuchten Seiten

Wir führen keine Daten dienst- und geräteübergreifend zusammen. Allerdings kann eine dienst- und geräteübergreifende Daten-Zusammenführung von verwendete eingesetzten Drittanbietern nicht ausgeschlossen werden.

Essentielle

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Hier finden Sie eine detaillierte Liste der verwendeten essentiell notwendigen Cookies.

ASP.NET Core verwaltet den Sitzungszustand, indem ein Cookie an den Client übergeben wird, das die Sitzungs-ID enthält, die mit jeder Anforderung an den Server gesendet wird. Die App verwendet die Sitzungs-ID, um die Sitzungsdaten abzurufen.

Typ
Essential
Domain
www.mueller-hygiene.de
Datenverarbeitungszwecke

Betrieb der Webseite auf Basis Microsoft.NET Technologie

Verwendete Technologien

httpOnly

Erhobene Daten

Der Sitzungszustand ist ein Szenario in ASP.NET Core zum Speichern von Benutzerdaten, wenn der Benutzer eine Web-App verwendet. Der Sitzungszustand verwendet einen von der App verwalteten Speicher, um Daten für mehrere Anforderungen eines Clients beizubehalten. Die Sitzungsdaten werden in einem Cache zwischengespeichert und sind kurzlebig.

Cookies
HTTP-Cookies (schließt möglicherweise Daten ein, die mit serverseitigem App-Code gespeichert wurden)

Sitzungszustand
HTTP-Cookies und serverseitiger App-Code

TempData
HTTP-Cookies oder Sitzungszustand

Abfragezeichenfolgen
HTTP-Abfragezeichenfolgen

Verborgene Felder
HTTP-Formularfelder

Verknüpfung/Verkettung von Daten

nein

Ort der Verarbeitung

Deutschland

Aufbewahrungsfrist

Die Daten werden gelöscht, sobald die Session beendet wird

Weitergabe an Drittländer

nein

Beschreibung des verarbeitenden Unternehmens

Betreiber der Webseite
Webseite: https://www.mueller-hygiene.de/

Eigene Zwecke der Datenverarbeitung des Anbieters
Informationen zum Datenschutz des Anbieters
(Link zu Datenschutzbestimmungen)
Datenschutz Kontakt des Anbieters (Mailadresse)
Weitere Informationen zum Opt-out

keine

Dieses Cookie wird von Websites verwendet, die die .NET-Technologieplattform von Microsoft verwenden. Auf diese Weise kann die Site eine anonyme Benutzer-ID verwalten, um eindeutige Benutzer innerhalb einer Sitzung zu verfolgen, ohne dass sie sich anmelden oder anderweitig identifizieren müssen.

Typ
Essential
Domain
www.mueller-hygiene.de
Datenverarbeitungszwecke

Betrieb der Webseite auf Basis Microsoft.NET Technologie.

Verwendete Technologien

httpOnly

Erhobene Daten

Anonyme BenutzerID

Beispiel: „ZzeiGPY_gX2avnskn87ZolFGnSbrxDfu89Ogt5Dd6qv2XFv8oMLPAGvihXIKDMGmOlqzfbN9r2QKw5aGNFaRyFsFxqo1FyFhOTtS7xR6b5Wb3Te-0“


Verknüpfung/Verkettung von Daten

nein

Ort der Verarbeitung

Deutschland

Aufbewahrungsfrist

Löschung der Daten nach 14 Tagen

Weitergabe an Drittländer

nein

Beschreibung des verarbeitenden Unternehmens

Betreiber der Webseite

Webseite: https://www.mueller-hygiene.de

Eigene Zwecke der Datenverarbeitung des Anbieters

keine

Informationen zum Datenschutz des Anbieters
(Link zu Datenschutzbestimmungen)
Datenschutz Kontakt des Anbieters (Mailadresse)
Weitere Informationen zum Opt-out

keine

DNN IsMobile Cookie
Ein DotNetNuke-Cookie, das vom Content-Management-System DotNetNuke verwendet wird, um festzustellen, ob der Besucher von einem mobilen Gerät aus browst.

Typ
Essential
Domain
www.mueller-hygiene.de
Datenverarbeitungszwecke

Betrieb der Webseite auf Basis der DotNetNuke Content-Management-System Plattform.

Verwendete Technologien

httpOnly

Erhobene Daten

Beispiel:
„true“  (wenn ein mobiles Endgerät verwendet wird)
„false“ (wenn kein mobiles Endgerät verwendet wird)

Verknüpfung/Verkettung von Daten

nein

Ort der Verarbeitung

Deutschland 

Aufbewahrungsfrist

Löschung der Daten, sobald die Session beendet wird.

Weitergabe an Drittländer

nein

Beschreibung des verarbeitenden Unternehmens

Betreiber dieser Webseite

Webseite: https://www.mueller-hygiene.de

Eigene Zwecke der Datenverarbeitung des Anbieters

keine

Informationen zum Datenschutz des Anbieters
(Link zu Datenschutzbestimmungen)
Datenschutz Kontakt des Anbieters (Mailadresse)
Weitere Informationen zum Opt-out

keine

Es wird ein DNN-Cookie, das vom Content-Management-System DotNetNuke verwendet wird,  mit dem Namen "Sprache" erstellt, um die aktuelle Sprache zu speichern. 

Typ
Essential
Domain
www.mueller-hygiene.de
Datenverarbeitungszwecke

Betrieb der Webseite auf Basis der DotNetNuke Content-Management-System Plattform.

Verwendete Technologien

httpOnly

Erhobene Daten

Bei einer einsprachigen Webseite ist dies einfach die Standardsprache des Webbrowsers. Wenn die Webseite jedoch mehrere Sprachen unterstützt, kann dies aufgrund der durch Klicken auf die Sprachoberfläche ausgewählten Sprache unterschiedlich sein Objekt.

Beispiel: „de-DE“

Verknüpfung/Verkettung von Daten

nein

Ort der Verarbeitung

Deutschland

Aufbewahrungsfrist

Löschung der Daten, sobald die Session beendet wird.

Weitergabe an Drittländer

nein

Beschreibung des verarbeitenden Unternehmens

Betreiber dieser Webseite
Webseite: https://www.mueller-hygiene.de

Eigene Zwecke der Datenverarbeitung des Anbieters

keine

Informationen zum Datenschutz des Anbieters
(Link zu Datenschutzbestimmungen)
Datenschutz Kontakt des Anbieters (Mailadresse)
Weitere Informationen zum Opt-out

keine

Ein Consent-Cookie, das vom Consent-Management-System verwendet wird, um festzustellen, ob der Besucher bereits den Cookie-Einstellungen gesetzt hat, so dass der Cookie-Hinweis nicht mehr vorgeblendet wird.

Typ
Essential
Domain
www.mueller-hygiene.de
Datenverarbeitungszwecke

DSGVO konformer Betrieb der Webseite auf Basis eines Consent-Managment-Systems:

  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Zustimmungsspeicher

Verwendete Technologien

httpOnly

Erhobene Daten

Speicherung einer ConsentID zur internen Zuordnung welche Cookie Consent-Einstellungen der Benutzer gesetzt hat

Datenattribute
- Zustimmung "Ja" oder "Nein".

Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- Datum und Uhrzeit der Zustimmung (Consent)
- Opt-in und Opt-out-Daten zu Cookies und Cookie-Kategorien

Verknüpfung/Verkettung von Daten

nein

Ort der Verarbeitung

Deutschland

Aufbewahrungsfrist

Löschung nach 1 Jahr.

Weitergabe an Drittländer

nein

Beschreibung des verarbeitenden Unternehmens

Betrieiber dieser Webseite

Webseite: https://www.mueller-hygiene.de

Eigene Zwecke der Datenverarbeitung des Anbieters

keine

Informationen zum Datenschutz des Anbieters
(Link zu Datenschutzbestimmungen)
Datenschutz Kontakt des Anbieters (Mailadresse)
Weitere Informationen zum Opt-out

keine

Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tagmanager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

Typ
Essential
Domain
.mueller-hygiene.de
Datenverarbeitungszwecke

Verwalten von Website-Tags

Verwendete Technologien

unbekannt

Erhobene Daten

keine personenbezogene Daten

Verknüpfung/Verkettung von Daten

unbekannt

Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsfrist

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger: Alphabet Inc.

Beschreibung des verarbeitenden Unternehmens

Google (www.google.com) betreibt im Google Display-Netzwerk eine Sammlung von Millionen von Websites und mobilen Anwendungen, die auf Display-Werbung basieren, einschließlich vieler Google-Dienste wie YouTube. Google betreibt auch die digitale Werbeplattform DoubleClick: die Grundlage für die Anzeigentechnologie zur Erstellung, Abwicklung und Verwaltung von digitaler Werbung für Käufer, Schöpfer und Verkäufer aus aller Welt. Die DoubleClick-Plattform umfasst DoubleClick Advertising Exchange und Double Click Bid Manager. Weitere Informationen zum Sammeln und Verwenden von Informationen für Online-Werbung erhalten Sie unter http://www.google.com/intl/de/privacy.html

Über Google:
http://www.google.com/intl/de/about.html

Webseite:
http://www.google.com

Eigene Zwecke der Datenverarbeitung des Anbieters

unbekannt

Informationen zum Datenschutz des Anbieters
(Link zu Datenschutzbestimmungen)

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/privacy?hl=de

Datenschutz Kontakt des Anbieters (Mailadresse)

Privacy Matters 

Google Inc.

1600 Amphitheatre Parkway , , Mountain View, CA , 94043

Privacy contact URL:

http://www.google.com/support/websearch/bin/request.py?form_type=user&stage=fm&user_type=user&contact_type=privacy

Weitere Informationen zum Opt-out

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens auszuwilligen https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/privacy?hl=de 

Cookie-Richtlinien-URL https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de 

 

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Funktionale

Mit diesen Cookies werden zusätzliche Funktionen der Website ermöglicht, die die Benutzer-Interaktionen verbessern. Hier finden Sie eine detaillierte Liste der verwendeten funktionalen Cookies.

Statistik

Mit diesen Cookies können wir die Nutzung der Website analysieren, um deren Leistung zu messen und zu verbessern. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Hier finden Sie eine detaillierte Liste der verwendeten Statistik-Cookies.

Dies ist ein Webanalysedienst bestehend aus Google Analytics und Google Audience Diensten.

Typ
Statistics
Domain
.mueller-hygiene.de
Datenverarbeitungszwecke

Analytik und Optimierung, sowie eCommerce-Tracking

Zielgruppenerstellung

Verwendete Technologien

Cookies

Erhobene Daten

Datenkategorien

 

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Browserinformationen (Browsertyp, Referrer-/Exit-Seiten, die auf unserer Website angezeigten Dateien, Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und/oder Clickstream-Daten)
  • Nutzungsdaten (Ansichten, Klicks)

 

 

Erhobene Daten 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Nutzungsdaten
  • Klickpfad
  • App-Updates
  • Browser-Informationen
  • Geräteinformation
  • JavaScript-Unterstützung
  • Besuchte Seiten
  • Referrer URL
  • Downloads
  • Flash-Version
  • Standortinformationen
  • Kaufaktivitäten
  • Widget-Interaktionen
eCommerce Tracking Daten
  • Auftragsnummer,
  • Auftragswert (inkl. MwSt. und Frachtkosten)
  • Produktdaten (inkl. Name, Preis, Hersteller, Warengruppe, Anzahl)
Verknüpfung/Verkettung von Daten

Google führt die Daten zu diesen Zwecken auch dienst- und geräteübergreifend zusammen. Beispielsweise entwickelt Google mithilfe von Daten aus Billionen von Suchanfragen Modelle zur Rechtschreibkorrektur, die in allen Google Diensten zum Einsatz kommen. Außerdem kann Google Sie und andere Nutzer mithilfe kombinierter Daten vor potenziellen Sicherheitsrisiken warnen.

Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsfrist

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger: Alphabet Inc.


Beschreibung des verarbeitenden Unternehmens

Google (www.google.com) betreibt im Google Display-Netzwerk eine Sammlung von Millionen von Websites und mobilen Anwendungen, die auf Display-Werbung basieren, einschließlich vieler Google-Dienste wie YouTube. Google betreibt auch die digitale Werbeplattform DoubleClick: die Grundlage für die Anzeigentechnologie zur Erstellung, Abwicklung und Verwaltung von digitaler Werbung für Käufer, Schöpfer und Verkäufer aus aller Welt. Die DoubleClick-Plattform umfasst DoubleClick Advertising Exchange und Double Click Bid Manager. Weitere Informationen zum Sammeln und Verwenden von Informationen für Online-Werbung erhalten Sie unter http://www.google.com/intl/de/privacy.html

 

Über Google:
http://www.google.com/intl/de/about.html

Webseite:
http://www.google.com

Eigene Zwecke der Datenverarbeitung des Anbieters

Google verarbeitet Daten für die in deren Datenschutzerklärung (https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de) aufgeführten Zwecke, beispielsweise um

 

  • Ihnen mit den Google Diensten nützlichere und personalisierte Inhalte bereitzustellen, wie z. B. relevantere Suchergebnisse;
  • die Qualität der Google Dienste zu verbessern und neue Dienste zu entwickeln;
  • Werbung auf der Grundlage Ihrer Interessen einzublenden, die Google anhand der Daten ermitteln kann, wie zum Beispiel Werbung mit Bezug auf Suchanfragen oder Ihre auf YouTube angesehenen Videos;
  • die Sicherheit und den Schutz vor Betrug und Missbrauch zu verbessern sowie
  • Analysen und Messungen durchzuführen, um besser zu verstehen, wie Google Dienste genutzt werden. Darüber hinaus arbeitet Google mit Partnern zusammen, die Messungen zur Nutzung der Google Dienste durchführen. Weitere Informationen über diese spezifischen Werbe- und Messpartner (https://policies.google.com/privacy/google-partners?gl=DE&hl=de)

 

Informationen zum Datenschutz des Anbieters
(Link zu Datenschutzbestimmungen)

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/privacy?hl=de

Datenschutz Kontakt des Anbieters (Mailadresse)

Privacy Matters 

Google Inc.

1600 Amphitheatre Parkway , , Mountain View, CA , 94043

Privacy contact URL:

http://www.google.com/support/websearch/bin/request.py?form_type=user&stage=fm&user_type=user&contact_type=privacy


Weitere Informationen zum Opt-out

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens auszuwilligen https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/privacy?hl=de 

Cookie-Richtlinien-URL https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de 

 

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

SocialMedia / Marketing

Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen. Hier finden Sie eine detaillierte Liste der verwendeten SocialMedia / Marketing Cookies.

Online Marketing Tool DoubleClick by Google. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Typ
Marketing
Domain
.mueller-hygiene.de
Datenverarbeitungszwecke

Web-Analytik, Werbung, Anzeigenschaltung (Ad-Serving)  Anzeigenlieferung (Ad-Delivery)

Verwendete Technologien

Cookies

Erhobene Daten

Google erläutert in seinen Datenschutzbestimmungen, wie Daten von einem generischen Doubleclick-Cookie erfasst werden.

Es sieht aus wie folgendes Beispiel:

 

  • Zeit: 06 / Aug / 2008 12:01:32
  • ad_placement_id: 105
  • ad_id: 1003
  • Benutzer-ID: 0000000000000001
  • client_ip: 123.45.67.89
  • referral_url: http://youtube.com/categories

 

Dies teilt Doubleclick mit, wann und an welchem Datum Sie eine Anzeige gesehen haben. Es zeigt auch:

 

  • Benutzer-ID: Die eindeutige ID-Nummer, die das Cookie Ihrem Browser gegeben hat
  • ad_id: Die eindeutige ID der Anzeige
  • ad_placement_id: Die ID, unter der die Anzeige auf der Website gesehen wurde
  • referral_url: Auf welcher Seite waren Sie, als Sie die Anzeige gesehen haben?

 

Da Ihre IP-Adresse gespeichert wird, kann Doubleclick auch Ihr Land und Ihre Stadt herausfinden.

Verknüpfung/Verkettung von Daten

Google führt die Daten zu diesen Zwecken auch dienst- und geräteübergreifend zusammen. Beispielsweise entwickelt Google mithilfe von Daten aus Billionen von Suchanfragen Modelle zur Rechtschreibkorrektur, die in allen Google Diensten zum Einsatz kommen. Außerdem kann Google Sie und andere Nutzer mithilfe kombinierter Daten vor potenziellen Sicherheitsrisiken warnen.

Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsfrist

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger: Alphabet Inc.


Beschreibung des verarbeitenden Unternehmens

Google (www.google.com) betreibt im Google Display-Netzwerk eine Sammlung von Millionen von Websites und mobilen Anwendungen, die auf Display-Werbung basieren, einschließlich vieler Google-Dienste wie YouTube. Google betreibt auch die digitale Werbeplattform DoubleClick: die Grundlage für die Anzeigentechnologie zur Erstellung, Abwicklung und Verwaltung von digitaler Werbung für Käufer, Schöpfer und Verkäufer aus aller Welt. Die DoubleClick-Plattform umfasst DoubleClick Advertising Exchange und Double Click Bid Manager. Weitere Informationen zum Sammeln und Verwenden von Informationen für Online-Werbung erhalten Sie unter http://www.google.com/intl/de/privacy.html

Über Google:
http://www.google.com/intl/de/about.html

Webseite:
http://www.google.com

Eigene Zwecke der Datenverarbeitung des Anbieters

Google verarbeitet Daten für die in deren Datenschutzerklärung (https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de) aufgeführten Zwecke, beispielsweise um

 

  • Ihnen mit den Google Diensten nützlichere und personalisierte Inhalte bereitzustellen, wie z. B. relevantere Suchergebnisse;
  • die Qualität der Google Dienste zu verbessern und neue Dienste zu entwickeln;
  • Werbung auf der Grundlage Ihrer Interessen einzublenden, die Google anhand der Daten ermitteln kann, wie zum Beispiel Werbung mit Bezug auf Suchanfragen oder Ihre auf YouTube angesehenen Videos;
  • die Sicherheit und den Schutz vor Betrug und Missbrauch zu verbessern sowie
  • Analysen und Messungen durchzuführen, um besser zu verstehen, wie Google Dienste genutzt werden. Darüber hinaus arbeitet Google mit Partnern zusammen, die Messungen zur Nutzung der Google Dienste durchführen. Weitere Informationen über diese spezifischen Werbe- und Messpartner (https://policies.google.com/privacy/google-partners?gl=DE&hl=de)

 

Informationen zum Datenschutz des Anbieters
(Link zu Datenschutzbestimmungen)

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/privacy?hl=de

Datenschutz Kontakt des Anbieters (Mailadresse)

Privacy Matters
Google Inc.
1600 Amphitheatre Parkway , , Mountain View, CA , 94043

Privacy contact URL:
http://www.google.com/support/websearch/bin/request.py?form_type=user&stage=fm&user_type=user&contact_type=privacy

Weitere Informationen zum Opt-out

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter www.google.de/doubleclick und support.google.com/adsense/answer/2839090, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: www.google. de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Sonstige

Hier finden Sie eine detaillierte Liste der verwendeten sonstigen oder derzeit noch nicht klassifizierten Cookies.
Speichern und Schliessen