Nachhaltigkeit ist uns eine Herzensangelegenheit und liegt in unserer DNA als Familienunternehmen
Nachhaltiges, auf langfristige Ziele ausgelegtes Wirtschaften, eine ausgewogene Arbeits-/Freizeit-Balance, eine offene, menschliche Kommunikation sind für uns neben ökologischen, unsere Natur und Umwelt schonenden Maßnahmen, ein wesentliches Anliegen.
- Unsere "Nachhaltigkeitshistorie" begann mit der Auszeichnung als "National Winner" Sustainablility durch die Jury der European Business Awards im Jahre 2013. Das unabhängige EU-Expertenteam hat v.a. unsere frühzeitigen Investitionen in Solarstrom (seit 2010), unsere durchgängig positiven Bonitätsbeurteilungen und unsere vorbildlichen sozialen Maßnahmen für Mitarbeitende und Stakeholder im Umfeld sehr positiv bewertet.
- Seit 2018 erfassen wir unsere CO²-Emissionen und kompensieren die unvermeidbaren Emissionen über zertifizierte Waldschutzprojekte. Damit dürfen wir uns seit 2019 "klimaneutrales Unternehmen" nennen. Da wir schon seit 2010 einen Großteil des von uns verbrauchten Stroms vor Ort auf unseren Hallendächern generieren und seit 2019 über einen zusätzlichen Speicher vor Ort sicherstellen, dass noch mehr eigenproduzierter Strom ohne Transportverluste vor Ort verbraucht werden kann, müssen wir in erster Linie die derzeit noch nicht vermeidbaren CO2-Emissionen unserer Ausliefer-LKWs kompensieren. Dies tun wir transparent und nachvollziehbar über ClimatePartner.
- Seit 2020 lassen wir unsere CSR-Aktivitäten von EcoVadis zertifizieren und erreichten auf Anhieb eine Bronze Medaille, in 2022 konnten wir uns auf eine Silber Medaille verbessern - in den Bereichen Umwelt und Arbeitsschutz liegen wir schon im "Gold-Bereich", im Bereich "Nachhaltige Beschaffung" haben wir bislang, da wir hauptsächlich von von EcoVadis ausgezeichneten Lieferanten beziehen auf zusätzliche eigene Audits bzw. CSR- Bestätigungen verzichtet - dies werden wir 2023 im Hinblick auf eine weitere Verbesserung noch einführen!
- Seit 2020 sind wir Zeichner des UN Global Compact und unterstützen die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen dokumentiert in unseren Fortschrittsberichten.
- 2022 haben wir unsere erste Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex über den DNK veröffentlicht und dies zwei Jahre bevor wir als große Kapitalgesellschaft berichtspflichtig werden.
- 2023 wurde von der Creditreform unsere ausgezeichnete Bonität mit dem Bonitätszertifikat CrefoZert honoriert und unsere besonderen Nachhaltigkeitsleistungen mit dem EcoZert-Zertifikat. Darüber hinaus erhielten wir eine Nominierung zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis.
Als ausgesprochen nachhaltiger Spezialist für Hygienepapiere und Waschraumhygiene achtet unser Sortimentsmanagementteam bei der Auswahl und Zusammenstellung der von uns gehandelten Produkte sehr auf ökologische Aspekte, ressourcenschonende Produktionsverfahren und Recycling-Prozesse. Ein paar konkrete Beispiele: Die Eco Natural - Produkte des italienischen Herstellers Lucart werden aus Zellulosefasern aus dem Recycling von Getränkekartons hergestellt. Unser Bestellvolumen hat bspw. schon in 2017 dazu beigetragen, dass 5.212.678 1l Tetra Pak Kartons wiederverwendet werden und der CO2-Ausstoss um 136.248,4 kg verringert werden konnte. Dies konnten wir bislang Jahr für Jahr steigern und waren 2022 der zweitstärkste Vermarkter dieses Systems in Europa - Nr.1 in Deutschland! Darüber hinaus sind wir der erste Team Tork Partner, der an seinem Unternehmensstandort das preisgekrönte Kreislaufsystem von Tork PaperCircle® eingeführt hat. Unsere strategischen Lieferantenpartner Metsä Tissue mit der Marke KATRIN und Essity mit der Marke TORK wurden wie Lucart jeweils mit der EcoVadis Platin Medaille ausgezeichnet. Ein Ergebnis, das nur ca. 1% der Unternehmen erreichen. Einzigartig unter den europäischen Tissue-Lieferanten hat Metsä Tissue die Rohstoffversorgung aus nachhaltig zertifizierten Wäldern selbst in der Hand. Der Hauptrohstoff ist vollständig rückverfolgbares Holz aus nordischen Wäldern, die stärker wachsen als sie genutzt werden und die die Biodiversität schützen.
TORK hat begonnen, den Rohstoff Stroh für die Hygienepapierproduktion zu nutzen und unserem Partner Wepa ist es nach nahezu 10 jähriger Entwicklungsarbeit gelungen aus der sehr nachhaltigen, biodiversen Miscanthus-Faser - auch als Elefantengras - bekannt Hygienepapier herzustellen.
Neben EcoVadis sind wir auch auf der Nachhaltigkeitsplattform Integrity Next registriert.