Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Trend und das ist 2013 sogar dem unabhängigen Expertenteam der European Business Awards aufgefallen: Unsere CSR-Anstrengungen haben die Jury veranlasst, uns als "National Winner" in der Kategorie "Sustainability" auszuzeichnen.
Nachhaltiges, auf langfristige Ziele ausgelegtes Wirtschaften, eine ausgewogene Arbeits-/Freizeit-Balance, eine offene, menschliche Kommunikation sind für uns neben ökologischen, unsere Natur und Umwelt schonenden Maßnahmen, ein wesentliches Anliegen. Bei der Auswahl und Zusammenstellung der von uns gehandelten Produkte achtet unser Sortimentsmanagementteam ebenfalls sehr auf ökologische Aspekte, ressourcenschonende Produktionsverfahren und Recycling-Prozesse. Ein paar konkrete Beispiele: Die Eco Natural - Produkte des italienischen Herstellers Lucart werden aus Zellulosefasern aus dem Recycling von Getränkekartons hergestellt. Unser Bestellvolumen in 2017 hat bspw. dazu beigetragen, dass 5.212.678 1l Tetra Pak Kartons wiederverwendet werden konnten und der CO2-Ausstoss um 136.248,4 kg verringert werden konnte. Dies konnten wir bislang Jahr für Jahr steigern. Darüber hinaus sind wir der erste Team Tork Partner, der an seinem Unternehmensstandort das preisgekrönte Kreislaufsystem von Tork PaperCircle® eingeführt hat. Seit 2020 lassen wir unsere CSR-Aktivitäten auch von EcoVadis bewerten und haben auf Anhieb eine Bronze-Medaille erhalten. Unsere strategischen Lieferantenpartner Metsä Tissue mit der Marke KATRIN und Essity mit der Marke TORK wurden jeweils mit der EcoVadis Platin Medaille ausgezeichnet, die nur ganz wenigen Unternehmen zuteil wird. Neben EcoVadis sind wir auch auf der Nachhaltigkeitsplattform Integrity Next registriert. Darüber hinaus sind wir seit 2020 Unterzeichner des UNGlobalCompact und seit 2019 klimaneutrales Unternehmen. Da wir schon seit 2010 einen Großteil des von uns verbrauchten Stroms vor Ort auf unseren Hallendächern generieren und seit 2019 über einen zusätzlichen Speicher vor Ort sicherstellen, dass noch mehr eigenproduzierter Strom ohne Transportverluste vor Ort verbraucht werden kann, müssen wir in erster Linie die derzeit noch nicht vermeidbaren CO2-Emissionen unserer Ausliefer-LKWs kompensieren. Dies tun wir transparent und nachvollziehbar über ClimatePartner.